Werkzeugbruchkontrolle - mit den Systemen von BK Mikro
Mit den Tastköpfen und Steuergeräten von BK Mikro lassen sich verschiedenste Prüfaufgaben, die bei Fertigungsanlagen essentiell sind, durchführen.
Somit wird zum Beispiel nicht nur eine Werkzeugbruchkontrolle, sondern auch eine Überwachung von Fertigungsschritten ermöglicht.
Vorteile dieses Systems sind:
- unabhängig von der Leistung des Spindelmotors und der Maschinensteuerung
- im Arbeitsraum sowie im Magazin einsetzbar
- Überwachung der Werkzeuge auch in Nebenzeiten möglich
- beidseitiges Abfragen möglich (z. B. Doppel- oder Mehrspindeln)
- Abtasten von rotierenden Werkzeugen ab 0,1 mm Durchmesser
- einfache Montage (ohne Justage) und wartungsfrei
- jederzeit individuell nachrüstbar (Retrofit)
- absolut resistent gegen äußere Einflüsse (Kühlmedien, Späne, Vibration, Temperatur etc.)
Für hochgenaue Arbeiten, die unter anderem die Erkennung von kleinsten Abweichungen erfordert, empfiehlt sich der Tastkopf TK91.
Der Tastkopf kann längere Tastnadeln mit einer Antastplatte zur Kontrolle von Werkzeugspitzen aufnehmen, der sonst benötigte Raum für seitliche Drehbewegungen entfällt somit.
Vorteile der Werkzeugbruchkontrollsysteme von BK Mikro:
- Breiter Funktionsumfang - Systeme für einseitiges Abtasten und beidseitiges Abtasten vorhanden
- hohe Zuverlässigkeit - sofortige Erkennung von geringsten Abweichungen des Sollzustandes
- Risikominmierung - die Zuverlässige Werkzeugbruchkontrolle verhindert Folgeschäden